Harry Potter hat verzauberte Runenknochen gefunden, auf denen jeweils ein Buchstabe oder (2x) ein Leerzeichen steht. Bei perfekter Anordnung aller Knochen entsteht der Satz
FORTUNA FORTES ADIUVAT
und der entstandene Zauber schützt vor Unglückstagen und bösem Schicksal.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein absoluter Muggel (der als Nicht-Zauberer die Knochen vollkommen zufällig anordnet) beim Werfen der Runenknochen den schützenden Zauberspruch richtig hinkriegt?
Anmerkung: Die Aufgabe ist ein klassisches Mississippi-Problem, das im bayerischen Lehrplan nicht mehr enthalten ist.